Browser & System: Mehr als nur die IP-Adresse
Unser Tool zeigt Ihnen oft auch Details zu Ihrem Browser und Betriebssystem an. Diese Informationen stammen nicht aus der IP-Adresse, sondern direkt von Ihrem Browser.
Der "Steckbrief" des Browsers: Der User-Agent-String
Bei jeder Anfrage sendet Ihr Browser einen sogenannten User-Agent-String mit. Dieser Text enthält meist Infos wie:
- Browsername und -version (z.B. Firefox/124, Chrome/112)
- Betriebssystem (z.B. Windows 10, macOS, Android)
- Manchmal auch Hinweise auf das Gerät (z.B. "Mobile")
Diese Info kann der Server auslesen oder sie wird per JavaScript im Browser abgefragt (navigator.userAgent
). Aber: Dieser String ist leicht fälschbar und oft ungenau ("UA Sniffing" gilt als unzuverlässig).
Moderne Methoden: Was JavaScript verrät
Direkte Abfragen im Browser per JavaScript liefern oft präzisere und zusätzliche Daten:
- Bildschirmauflösung (
screen.width/height
)
- Bevorzugte Browser-Sprache (
navigator.language
)
- System-Zeitzone (via
Intl.DateTimeFormat
)
- Sind Cookies aktiviert? (
navigator.cookieEnabled
)
- Manchmal sogar die Anzahl der Prozessorkerne (
navigator.hardwareConcurrency
)
Moderne Ansätze wie "Client Hints" (navigator.userAgentData
) bieten strukturiertere Infos, sind aber noch nicht überall Standard. Diese clientseitigen Techniken sind Teil dessen, was auch für komplexeres "Browser Fingerprinting" genutzt werden kann, um Browser auch ohne Cookies wiederzuerkennen – ein Bereich mit starken Datenschutzimplikationen.